Sonntag, 13. Juli 2014

Sommerfondue, die Alternative zu einem verschütteten Grillen




Eigentlich sollte es ein Grillabend werden, doch das richtig schöne Wetter will noch bis nächsten Dienstag warten, so entschieden wir uns für ein Fondue.

Nun muss ich noch meine Geschichte vom Freitag loswerden, als ich  mit dem Zug von Zürich nach Bern fuhr: 

Ich hatte einen herrlichen Tag mit den Zwillingen hinter mir, die Kleinen sind jetzt 10 Monate alt, sie können stehen und sitzen und einer kann schon klatschen, bald wird es ihm der andere auch abschauen und wir amüsierten uns miteinander. 

Und gegen Abend startete ich den Heimweg Richtung Bern.

Am Zürich Hauptbahnhof erreichte ich den Zug so, dass er schon voll belegt war und so genehmigte ich mir noch einen letzten freien Platz im Speisewagen an einem Vierertisch.

Ich freute mich auf entweder Ruhe zum lesen, oder eine angenehme Diskussion mit den Mitreisenden.

Doch da hatte ich die Rechnung ohne den Herrn am Fenster gemacht. 

Kurz nachdem wir alle unsere Getränke hatten, zückte er sein Mobiltelefon und telefonierte mit einer Bekannten. 

Er erzählte ihr von seinen Erfolgen bei recht prominenten Leuten und wie stolz er sei und wie alles gut gelaufen sei und er konnte sich kaum mehr bremsen. 

Wir restlichen Drei waren ganz still und ich konnte mich auch nicht aufs Lesen konzentrieren und spannend war die Rühmerei auch nicht. 

Eigentlich wollte ich auch mein Telefon zücken, oder mit den anderen sprechen, aber irgendwie waren wir alle sprachlos.

Endlich sagte der Herr ins Telefon:

 " So jetzt muss ich Schluss machen".

Wir sind bald in Bern, das war jetzt schön, mit dir zu sprechen!". 

Er hängte auf und schon kündigte der Lautsprecher die Einfahrt in den Bahnhof Bern an
Nun habe ich meine Frage:

 "Ist das anständig, sich im Speisewagen so zu benehmen? "



Donnerstag, 10. Juli 2014

Walking in the Rain

"Walking in de Rain", ja spazieren im Regen, doch das ist nicht gerade mein Ding.

So brauche ich diesen Tag, um in meinem "Büro" zu sein. Als erstes schaue ich bei www.lynda.com rein, welche Kurse neu sind. Heute geht es bei einem Kurs um den Arbeitsablauf und bei einem anderen Kurs, wie ich den PC verschnellern kann.

Der erstere rät herauszufinden, wo es einen Flaschenhals hat "Bottleneck" und diesen zu eliminieren und der andere empfiehlt auf dem Desktop des PC's mal Ordnung zu schaffen, damit er schneller wird.

Und wirklich, mein Desktop sieht total überbelegt aus. 

Also nichts wie ran und mal so richtig ausmisten. Vorallem die Verknüpfungen braucht es sowieso nicht.

Die kann ich einfach mit dem Maus in den Papierkorb ziehen.

Vor dem Aufräumen

Verknüpfungen gehören in den Papierkorb
Nach dem Aufräumen
Natürlich kann ich jetzt den Desktop wieder so einrichten, wie er mir gefällt.
Nur je weniger, desto schneller der Computer am Morgen und ich kann mir Wichtiges schneller finden.

Mittwoch, 9. Juli 2014

Europa wird geflutet

Alle wollen sie übers Meer durch Italien nach Europa und alle haben ein Ziel und dafür haben sie bezahlt.

Wer weiss, ob es nicht auch solche dabei hat, die von einem Auftraggeber geschickt wurden, von solchen die ein anderes Ziel haben?

Auf jeden Fall wären die Hilfe in ihrem Heimatland die bessere Lösung.

Vor allem, wenn wir nicht mal ein besserer Sommer bieten können und hie und da die Flüsse das Land überfluten.

Heute hatte ich in Bern zu tun und dabei besuche ich die Altstadt und überquere die Aare.

Beim Bahnhof Brünnen Westside

Ich nehme den Zug, hätte aber auch ein Tram 

Von der Nydegg-Brücke aus

Das Wasser steigt höher!

Eigentlich sollte jetzt Badewetter sein!

Das Bild habe ich von einer Freundin bekommen!



Dienstag, 8. Juli 2014

Nachtstörung

Der Sommer hat sich abgemeldet, wer weiss, vielleicht ist er ja in Italien, wenigstens hoffen wir es.

Sonntag ist noch ein toller Tag, doch am Abend kommt das schlechte Wetter blitzschnell und es regnet und windet und feuchtet an Orte, die sonst nie nass werden.

Mitten in der Nacht werde ich mit lautem Katzengezanke auf dem Balkon geweckt.

Ich renne aus dem Bett, zünde das Licht an und höre, wie eine Katze weg rennt,  ich denke sie springt ohne die Treppe zu nehmen hinunter.

Dann ist es still....

Nun gehe ich auf den Balkon und überschaue die Situation.

Nach einer Weile kommt plötzlich Tiger unter einem Stuhl hervor und streicht mir um die Beine.

Ich nehme ihn dann hinein, schliesslich bin ich ja bei diesem Huddelwetter auch nicht gerne draussen.

Früh am nächsten Morgen ist er dann wieder bereit, hinaus bis weit hinuter aufs Feld zu gehen.

Nicht lange darauf höre ich kurz nach dem Morgenessen ein lautes Gemauze.

Ich schaue nach und da steht Tiger vor der Balkontüre mit einem "Presentli" im Mund.

Wahrscheinlich will er mir damit "Danke" sagen.

Wir danken ihm, doch lassen wir ihn wieder ziehen.

Nun hat es auf dem Hof ein Spatz weniger....

Freitag, 4. Juli 2014

Alte Schachtel, dumme "Drucke", alte Säcke

Anfangs Woche sass ich besuchshalber neben einer älteren Dame im "Café" eines Alterswohnheimes.

Dabei schauten wir einer alten eleganten Frau am Gehstock zu, wie sie in ein ganz schlankes " Autölchen" einstieg. 

"Nicht schlecht diese Dame", meinte ich. 

"Was da", sagte die alte Dame neben mir, "das ist eine alte Schachtel".

Ihresgleichen sind oft ganz hart miteinander!

Was aber lustig ist kommt erst: 

Heute werben sie in der Zeitung, dass die Leute heute länger im Arbeitsprozess bleiben, indem sie "alte Säcke" suchen.

Da kommt mir auch in den Sinn, dass unsere Mutter früher das Schimpfwort:

"Dummi Drucke" brauchte , wenn sie mit einer Dame nicht einverstanden war:

" Das isch doch e dummi Drucke, diese alte Schachtel!"

Und jetzt werden alte Säcke gesucht , dabei hätte es doch auch ganz viele alte Schachteln!

Hoffentlich melden sich dann nicht zuviel für das Bewerbungsgespräch, sonst gibt es dann noch eine "druckete"!

Jetzt bin ich im Zug und beim Einsteigen gab es auch eine "druckete" (Gedränge). 

Um den Hals trug ich keine Kette, so hätte sie ein Tricktaschendieb auch nicht auswechseln können!

Die sollen ja in der Gegend sein, und die Leute nach dem Weg fragen und wenn sie die Antwort haben, umarmen die Opfer vor Freude und wechseln ihre Kette gegen eine billigere aus! 

Deshalb aufgepasst!







Mittwoch, 2. Juli 2014

Bin ich eigentlich zu empfindlich?

Heute habe ich von Linkedin ein Geschenk bekommen. 30 Tage Upgrade im Wert von Fr. 66.--, Kündigung dann jederzeit möglich.

Ja, also, warum nicht und so fülle ich das Formular aus, doch jetzt wollen sie noch meine Kreditkarten-Daten und die mag ich für ein Gratisangebot nicht geben.

So nimmt Linkedin mein Formular auch nicht an, da kann ich noch lange an meinem PC rütteln und schütteln.

So werde ich denen ein E-Mail senden, vielleicht gibt es dazu eine Lösung.

Doch auch hier komme ich nicht weiter, ich suche und suche und sie bieten mir Hilfeformulare an.

Dann steht auf der Seite die Frage, ob das hilfreich war, aber nützen tut es nicht, ich finde keine Telefonnummer und keine E-Mail Adresse.

So gebe ich frustriert auf und schon ist wieder ein Stück von meiner Zeit im Eimer!

Dann will ich noch etwas ausdrucken, aber die Patrone hat gerade beschlossen ihren Dienst einzustellen, weil nicht mehr genug schwarze Farbe da ist.

Nun muss ich halt einkaufen gehen und mir eine Patrone posten.

Vielleicht kaufe ich dann wieder mal eine auf Reserve.

Und hier sind meine Frustbilder:




Nun wünsche ich trotzdem einen schönen Tag, bei uns regnet es, wahrscheinlich hat sich der Sommer auch verkrochen!

Witz:

Je ein Vertreter von den Bierbrauereien Feldschlösschen, Cardinal und Heinecken treffen sich in einem Restaurant.

Der Vertreter von Heinecken bestellt sich ein Heinecken. 

Der Vertreter von Cardinal bestellt sich ein Cardinal.

Der Vertreter von Feldschlösschen bestellt sich ein Glas Wasser.

Da fragen die Vertreter von Cardinal und Heinecken: 

" Warum bestellst du dir nur ein Glas Wasser?"

Da sagt der Vertreter von Feldschlösschen: 

" Wenn ihr kein Bier trinkt, dann trinke ich auch keines!"




Dienstag, 1. Juli 2014

Morgenstund hat Gold im Mund und den Rest nimm mit Humor, den Lachen ist gesund

Morgenstund hat Gold im Mund und so ist das auch für mich. 
Am Morgen läuft mir alles bestens und so versuche ich auch meine anspruchsvollen Arbeiten am Morgen zu erledigen. 
So setze ich mich auch heute an den PC, um die Seite News bei der Webseite www.haaroase555.ch mit neuem Text zu versehen, als ich irgendwie über ein paar schöne Schuhe von Zalando stolpere.

Genau diese gefallen mir und dann sind sie glaub ich noch für den halben Preis zu haben und schon bin ich abgelenkt, melde mich schnell mit Facebook an und schon bin ich in der Zalando Lounge, wo mir allerhand Aktionen entgegen schauen. 

Doch mein Schuh sehe ich nicht und trotz suchen und suchen und nochmals suchen ist er unauffindbar.

Schade, dass ich nicht direkt auf die richtige Seite gelangt bin, der sogenannten Landing-Page.  

So bin ich vom online - Lädele frustriert und überhaupt ist ja das Westside nur ein Steinwurf von mir entfernt und hat an Schuhen eine rechte Auswahl, so fällt es mir leicht, mich wieder um meine Arbeit zu kümmern und mich auf eine spätere Shopping Tour in einem echten Laden zu freuen, wo ich die Schuhe noch real anschauen und sogar anprobieren kann.

An einem Informationsanlass "Demenz - das langsame Vergessen" bekomme ich viele Aha-Erlebnisse, vorallem durch Marcel Briand, der das Programm moderiert und begleitet und der seit 15 Jahren als Clown vorallem in Alters- und Pflegeheimen arbeitet.


Der Anlass ist für mich sehr eindrücklich und ich sehe dass Herr Marcel Briand auch eine Webseite hat und für Anlässe gebucht werden kann. www.nachttopf.ch