Mittwoch, 4. November 2015

Bist du sicher, dass dein Passwort sicher ist?



Is your password for sure?

Ja, die leidigen Passwörter!

Immer wieder kommt es vor, dass Kriminelle den Zugang zu E-Mail Konten finden, die nicht genug geschützt sind.

Oft passiert genau das, wenn das Passwort relativ einfach ist.

Hat einmal so ein Überfall stattgefunden, stehen den Einbrechern Fenster und Türen offen und sie können diese Macht missbrauchen, um andere Leute betrügerisch anzuschreiben und sie mit Spam-Mails zu bombadieren. Noch schlimmer ist es, wenn im E-Mail Briefkasten alle Kontakte vorhanden sind.
Zum Glück sind diese E-Mails meist voller Fehler und der Empfänger kommt von selber darauf, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.

Gestern hat bei einer Kundin der Webmail Anbieter herausgefunden, dass sich in ihrem E-Mail Briefkasten etwas Ungewöhnliches abspielt.

Er hat dann die Passwörter geändert und die Kundin über den Einbruch informiert.

Noch besser ist natürlich, wenn sowas gar nicht passiert und dazu gibt es folgenden PC Tipp:


Ein sicheres Passwort wählen mit "Grossen" und "Kleinen" Buchstaben, mit "Zahlen" und wenn erlaubt, noch mit Sonderzeichen wie "%, &, @" .

Die Passwörter sollen eine wirre Anreihung sein und nicht unbedingt etwas bedeuten.

Heute kommt es oft noch vor, dass es Leute gibt, die als Passwort "passwort" oder "1234 " wählen und das ist jetzt wirklich nicht schwer zum knacken.

Zitat:

Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken, zeig einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.
(Laots, 553 v. Chr.)

Draussen fallen die Blätter von den Bäumen, sieht ganz toll aus!

leaves falling down



Dienstag, 3. November 2015

Den Tag mit 3 Top-Prioritäten beginnen, gehört zu einem guten Zeitmanagment

Nun ist schon Woche 45 und das Jahresende nähert sich mit grossen Schritten.

Week 45

Da ich selbständig bin, ist es für mich besonders wichtig, meine Zeit und meine Ziele im Griff zu haben.

Natürlich führen dazu viele Wege nach Rom.

Ich führe auf dem PC eine (Excel) To-Do Liste und daneben habe ich meinen Notizblock, der mir für die täglichen Eintragungen dient. Hier schreibe ich täglich 3 Top-Prioritäten hinein, an denen ich dann auch arbeite.

scratchpad
Meine Notizblöcke sind für mich dann auch eine Art Tagebuch und ich bin schon oft froh gewesen, wenn ich gewisse Schritte anhand meiner Notizen nachschauen konnte.

Daneben brauchen meine Tage auch eine gute Portion Spielraum, damit ich Zeit für Unvorhergesehenes habe.

Nachmittags ging ich auf einen Besuch ins Alterswohnheim.

Kurzfristig bekam ich dann noch von der vergesslichen Dame einen Telefonanruf. Sie wäre so gerne mit mir auf einen Ausflug gegangen.

Eine andere Freundin schickte mir spontan eine Einladung zu einem Apfelkuchen-Zvieri und eine Kundin fragte mich an, ob ich ihr am PC etwas helfen kann.

So besuchte ich die Kundin nach dem Besuch im Alterswohnheim und die vergessliche Dame vertröstete ich auf besseres Wetter und auf den Apfelkuchen musste ich leider dankend ablehnen.

Sobald ich eine Aufgabe erledigt habe, kann ich sie dann auch in der To-Do Liste als erledigt am... abhäkeln.

Mitze is waiting

Mitze geht es gut und sie lebt glücklich in den Tag hinein.

Montag, 2. November 2015

Warum bringt uns das Zählen mehr Erfolg?

 Wenn mein Vater etwas von uns Kindern wollte, gab er uns immer im voraus an, wieviel Zeit wir dafür zu brauchen hätten und dann fing er an zu zählen.

Später nahm ich mir vor, das bei meinen Kindern nicht zu tun. 

Leider funktionierte das nicht und als ich auch anfing zu zählen, da fing es an zu klappen.
"Hol mir mal im Keller ein paar Kartoffel, bitte!"

Dann gingen sie erst, wenn ich sagte: 

"Geh bitte in den Keller und hole mir ein paar Kartoffeln, ich zähle auf 20 und dann will ich sie haben."

Mit dieser Aufforderung klappte es und das Zählen wurde zur Gewohnheit in unserer Familie.

Das Zählen gab nämlich immer eine genaue Vorstellung von der Zeit, die etwas benötigte.


One, Two, Three...
Wir haben noch selten so ein schöner Herbst gehabt. 
Gestern waren überall Spazierhänger unterwegs. 

Fall near Bern, Switzerland

Sonntag, 1. November 2015

Desperado für das Gemüt!

Heute suchte ich mir zuerst ein Video zur Repetation, damit ich mit Photoshop ein Text mit Bild herstellen kann. Je nachdem ich die Schrift oder das Bild hinter der Schrift verschiebe, gibt es ein anderes Bild. Hier war das Bild immer gleich und den Text habe ich verschoben.

Desperado, Westside, Bern,  Switzerland

Desperado and Cinema, all in Westside, Bern

Gestern waren wir nämlich im Kino Westside und sahen "Experience never gets old" mit Robert De Niro und Anne Hathaway. In seiner Hauptrolle erschien Robert De Niro immer mit Hemd und Gravatte.

Der Film hat uns sehr gut gefallen.

Wir waren schon früh dran und tranken zuerst im Desperado etwas und reservierten uns dann gleich Plätze, damit wir nach dem Kino etwas feines, mexikanisches essen können.

Die Ambiance und die südamerikanische Musik geben uns das Gefühl, irgendwo in den Ferien zu sein.

Hier ist noch das von mir verwendete Bild, das ich an der Bar des Desperado aufgenommen habe.

Desperado Bar

Mexican Food


PC Tipp, den ich schon lange benutze:

Immer wenn ich nicht mehr sicher bin, wie eine Funktion geht, suche ich im Google nach einem Video, das mir zeigt wie es geht.

Kürzlich bügelte ein Freund von uns seine Hemden.

Dabei liess er sich von einem Video unterstützen, das auf seinem I-Pad lief und das er neben sich aufgestellt hatte.

Heute such ich mir ein Video, ¨wer weiss, vielleicht koch ich uns etwas auf mexikanisch!




Samstag, 31. Oktober 2015

Googeln, was das Zeug hält und warum der Notizblock dabei so wichtig ist

Googeln zur Information oder googeln als Beschäftigung. Genau hier kommt es darauf an, wie wir mit diesem Wissensnetz umgeben.

Wie leicht passiert es mir, dass ich eine Idee habe und dazu noch etwas nachschauen will und dann sehe ich noch etwas anderes und dann noch dies und das:  und hier ist auch noch etwas Tolles und dort...
ja warum nicht und überhaupt und eh ich  es mir versehe, ist meine Zeit verstrichen und was wollte ich überhaupt suchen..... und am Schluss habe ich mich nur mit "googeln" beschäftigt, ohne dass ich etwas erledigt hätte.

Jetzt ist gutes Zeitmanagement gefragt.

Deshalb brauche ich immer einen Notizblock und einen Schreiber, den ich neben mich lege und einsatzbereit halte.

Mein Notizblock hat mich schon so oft unterstützt und wenn ich etwas sehe, das ich dann später noch "googeln" will, kann ich mir das aufschreiben und mich so auf mein "Googeln" - Ziel konzentrieren.

Und so geht mir keine unnötige Zeit verloren.

Also schreibe ich in meinem Notizblock jeden Morgen das aktuelle Datum hinein, und darunter alles was Nötig ist.

Zum Beispiel auch kurze Protokolle von Telefongesprächen oder Sitzungen, Tagesziele, usw.

Damit habe ich meine Notizen alle an einem Ort und finde immer wieder leicht wonach ich suche.

So gewinne ich auch Zeit für meine Hauptbeschäftigungen und Google unterstützt mich als Informationsquelle.

Heute brauche ich ein Bild von Halloween, dann setze ich euch ein nettes Bild zusammen.


Pumkin Tree





Freitag, 30. Oktober 2015

Puppen bereiten sich für einen Fototermin vor und posieren für eine Postkarte



Nachdem die Kinder mit den Puppen gespielt hatten, waren sie lange Zeit einfach hinter der Türe auf einem Büchergestell.

Heute Morgen war es an der Zeit, mal Ordnung zu schaffen.

So legte ich alles, was dazu gehört auf den Tisch, nackte Puppen, loser Arm, lose Hand, Kleider und noch ein paar Plüschtiere.

Afrer playing with doll^s





Dann legte ich alles übersichtlich neben einander.


Mis en place

Nun konnte ich alle Puppen wieder vervollständigen und ankleiden. 


Dressing time
Und zuletzt gab es eine Fotosession. Diese Bilder haben jetzt mit Fotobearbeitung noch nichts zu tun, Doch zuunterst könnt ihr ein Bild sehen, das ich bearbeitet habe.

Photo session

Who is missing?


Now there are all!

And at least my Teddybear wanted also to be on the picture!

Zuletzt wollte ich noch den Teddy auf dem Bild haben.

Nun bin ich bereit, wenn die Kinder das nächste Mal kommen.

Ausser natürlich der Teddy, den nehme ich dann jeweils weg und verstecke ihn, weil er für das Spielen einfach zu schade ist.

Nun kommt noch das bearbeitete Bild.
Da habe ich nämlich aus dem oberen die Puppe genommen und sie auf das untere ganz links plaziert.

Seven plus One
Wem dieses Bild gefällt und wer mir seine Adresse per E-Mail-Adresse mitteilt, dem sende ich es gerne als Gratis-Postkarte.

Mit dem Postcard Creator App darf ich nämlich jeden Tag gratis eine Postkarte versenden
.
Leider kann ich die Postkarten nur in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein versenden.

Wohnt jemand in im Ausland, werde ich die Karten regulär versenden.

Meine E-Mail: ursulagosteli@gmail.com Betreff Puppenbild

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Ich bin kein Tintenfisch

Heute habe ich die Seite Profil neu getextet.

Die anderen Seiten brauchen dann auch noch eine Überarbeitung, doch heute fahre ich wieder nach Zürich und schliesslich bin ich kein Tintenfisch.



Letzten Sonntag hatten wir 18 Leute zum Raclette auf Besuch.

Natürlich haben wir viel zu viel eingekauft und am Schluss hatten wir auch noch viel Käse übrig.

So gab es am Montag Kartoffeln mit Käse, am Dienstag auch Kartoffeln mit Käse und gestern Mittwochabend hatte ich eine Sitzung mit Abendessen auswärts und was suchte ich mir auf der Speisekarte aus:

Eine Walliser Käseschnitte!

Und ob ihr es glaubt oder nicht, sie war einfach lecker!