Montag, 12. Mai 2014

Ein Tagesmotto heitert den Montags Blues auf

Eigentlich freue ich mich immer auf eine neue Woche und so ist der Montags Blues für mich kein Thema.

Mein Problem ist eigentlich eher zu entscheiden, wo fange ich an!

Und da kommt das Tagesmotto zum Zug. Ich schreibe ein bis drei Mottos von meiner Pendenzenliste auf ein Blatt Papier und ziehe diese wie ein roter Faden durch den Tag. 

Daneben habe ich dann noch Zeit für andere oft wiederkehrende Dinge und freue mich am Abend, wenn ich Dank den drei Mottos auch drei Pendenzen auf meiner To-Do-Liste streichen kann.

Muttertags Erinnerungsbild
 Am 9. Mai am Nachmittag hat es Linus endlich geschafft, nun kann er auch wie sein Bruder aufstehen.
Ist zwar recht früh mit 8 Monaten, doch die Welt will eben entdeckt sein!



Muttertag, ein Tag ohne Küche, gemütlich im Restaurant und später einfach chillen daheim.

Hier noch etwas zum Thema: Nicht alle Männer sind blöd, das mir heute zugesandt wurde:

Hier kommt der Beweis! 

Ein Mann wird von seiner Frau losgeschickt um Schnecken zu kaufen, was er
auch brav erledigt.
Auf dem Rückweg geht er noch auf ein kurzes Bier in die Kneipe.
Aus dem kurzen wird ein langes Bier.
Als er dann nach fünf Stunden vor der Haustür steht, bekommt er doch etwas
Angst vor der Reaktion seiner Frau.
Also stellt er die Schnecken in Zweierreihen vor der Tür auf und klingelt.
Als seine Frau daraufhin ziemlich verärgert die Tür aufreißt, klatscht er in
die Hände und ruft :
'So - hopp, hopp, nur noch ein paar Schritte und wir sind zu Hause...'


Bildunterschrift hinzufügen





Samstag, 10. Mai 2014

Werbung am Grand Prix ist nicht für alle

Vor etlichen Jahren hatte ich mal den Auftrag,  für einen Sportwarenimporteur eine Webseite zu erstellen.

Ich hatte einigermassen freie Hand und so beschloss ich kurzerhand, mir ein paar Fotos vom Grand Prix Bern zu besorgen und in die Seite zu implementieren.

Gedacht, getan...

Ich fuhr also nach Bern, stand unter den Zuschauern und wartete auf die Rennenden und knipste alles, was mir vor die Linse kam.

Daheim wählte ich die besten aus und bereitete die Bilder für die Webseite.

Voller Stolz zierten die eifrigen Läufer die Seite und die Homepage sah für mich so richtig sportig aus.

Doch nach kurzer Zeit, erhielt ich einen Anruf vom Auftraggeber.

Er war total nicht glücklich über meine Bilder.

Und warum?

Ohne viel zu denken, hatten die Bilder eben Werbung von der Konkurrenz drauf.

Ja nu, so wurde zwar mein Einsatz kein Erfolg, dcch die Bilder habe ich heute noch.

Donnerstag, 8. Mai 2014

Welcher Stress schadet uns und was können wir dagegen tun?

Wir denken, dass es Faktoren ausserhalb unserer Kontrollen sind, die uns am meisten stressen.

Wie zum Beispiel eine schlecht funktionierende Beziehung, Druck in der Arbeit, oder Existenzängste.

Dabei vergessen wir, dass es unsere Gedanken darüber sind, die uns stressen und und zu einer Krankheit (Burnout) führen können.

Doch wie funktioniert das mit den Gedanken?

Schlechte Gedanken entwickeln eine dermassen zerstörende Energie, dass der Körper anfällig wird gegen physische, mentale oder emotionelle Krankheit.

Als eine von vielen Lösungen gilt,  die zerstörenden Energien in heilende Energien umwandeln und ungute an uns nagende Gedanken durch gute uns wohltuende Gedanken mit schönen Bildern zu ersetzen.

Schaut euch mal die Bilder von

Mit Snipping Tool ausgeschnitten!

  Ophelia, am frühen Morgen an, das ist doch unheimlich spannend!

Damit ihr wisst, dass ich nicht immer am PC bin, kann ich euch mitteilen, dass wir gestern einen schöner Nachmittag bei meiner Schwägerin hatten.
 Es war ihr Geburtstag und sie lud uns zu Kaffee und Kuchen ein.
Der Tisch war gut besetzt.
Wir hatten dann Glück und weniger Glück zugleich. Das Wetter gab uns eine Lücke, dass wir sie zu Fuss besuchen konnten und beim hinunter und hinauf laufen keinen Schirm brauchten. 
Dafür bekamen wir auf dem Heimweg eine leichte Brause aus einem Gülleschlauch und das heisst, dass ich mich von Kopf bis Fuss duschen und die Kleider waschen musste.
Im Gegensatz zu meiner Schwägerin ist das noch ein kleines Übel.
Sie hatte weniger Glück. Ihr Haus ist mit einem Gerüst eingekleidet und der Dachdecker ist dabei das Dach neu zu decken. 
Leider hat er vorgestern am Feierabend das von Ziegeln abgedeckte Dach nur ungenügend gegen Regen geschützt und durch die Nacht regnete oder besser schüttete es sehr stark.
Am Morgen tropfte  richtig schmutziges Wasser von den Decken bis hinunter, so dass ihre Betten und Matratzen ganz nass wurden. Was für ein aufstehen....
Wie es weitergeht und wer für den Schaden aufkommt, wird sich dann zeigen.
Nun wünsche ich allen einen tollen Tag!





Dienstag, 6. Mai 2014

Saftiges Gras und Tierhimmel

Herrliches warmes Wetter

Die Landwirte sind alle am Gras mähen
 Heute ist der herrliche gestrige Tag Geschichte und wer konnte, verbrachte seine Zeit draussen, sei es auf dem Feld, im Garten oder auf einem Sitzplatz oder Liegestuhl.
Heute ist schon wieder eine Störung zu uns unterwegs, es ist bewölkt, etwas weniger mild und ich hoffe, dass es bis am Abend noch den Regen zurück hält.

Den heute geh ich mit meiner Mutter auf einen Ausflug ins Emmental.

Bald fertig erstellt

Wechselnde Hintergründe
Gestern habe ich den ganzen Tag noch an Memorials gearbeitet und für mich ist jetzt klar, dass es eine Seite für Haustiere gibt, die mit uns gelebt haben.

Am Abend verzichtete ich sogar auf's Turnen gehen und genoss den herrlichen Abend vor dem Haus bei einem Gläschen Martini. Wir hatten was zu feiern  und tranken einen Schluck auf "Memorials.ch".

Die Seite wird sich laufend verändern, so wie sich die Hintergründe auch verändern können.

Schaut einfach immer mal rein, die Seite werde ich jetzt nach und nach mit Inhalt füllen.

Sonntag, 4. Mai 2014

Zutaten zu Kreationen und Events

 Welche Zutagen braucht es für ein Event oder für eine Wanddekoration?

Leere Bilderrahmen
 Im Google habe ich ein paar Bilderrahmen zusammen gesucht und damit ein Foto eingerahmt.

Ein Bild für mehrere Rahmen

Das gleiche Bild verschoben für mehrere Rahmen

Letzten Mittwoch waren wir auf der AgroTreuhand Rütti und haben unsere Buchhaltung ect. abgeschlossen. 

Wir waren dann gut in der Zeit, zu früh fürs Zmittag, aber zu spät zum kochen und so
entführten wir dann Renato Guatelli zum Mittagessen in ein nahe gelegenes Beizli. 
Zuvor zeigte durften wir uns noch im Laden herum schauen, das mit dem Einrahmen ist also auch nicht ganz ohne.... dazu gibt es für edle Fälle www.guatelli.ch

Es lohnt sich, da mal reinzuschauen

Nun noch zu Events, da brachten sie ein rechter Eyecatcher in die Bahnhofhalle Zürich. 
Auf einem kreisenden Bagger sass ein Tänzer zu lauter klassischer Musik und zusammen drehten sie Siloutten. 
Den Leuten gefiels und sie bestaunten den Event. Hoffentlich verpasse niemand den Zug!

Zürich tanzt und alles geht hin

Nein, das ist keine Baustellen, das ist ein Event
Hier noch etwas das ich kürzlich in meinen Dateien aufgestöbert habe: 

Vereinfachung der Deutschen Sprache in nur 5 Schritten!

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung

einer sofortigen einführung steht nichts mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind. 

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen

diese masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, densin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph ersetzt durch f, z ersetzt durch s, sch verkürztauf s

das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasine und setsmasinenen fereinfachn sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden. 

firter srit: g, c und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch i

ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kann sofort fon neun auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsik prosent rektsreibunterikt könenn ütslikere fäker wi fisik, kemi oder auk reknen mer kepflekt werden. 

fünfter srit: wekfal fon ä, ö,ü-seiken

ales uberflusike ist ietst auskemertst, di ortokrafi wider slikt und einfak.Naturlik benotikt es einike seit, bis diese fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt ein bis swei iare. Anslisend durfte als nekstes sil difereinfakung der nok swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt werden. 



... und fertig war die Holländische Sprache!


Freitag, 2. Mai 2014

Wisst ihr, wie alt Kühe werden?

Zitat
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...

...deshalb führen Politiker nur Schlammschlachten!


Regen begleitet mich im Zug nach Zürich, ich bin so früh unterwegs, dass es sogar noch Platz hat. Nun warte ich auf den Kaffeewagen und lese 20 Minuten. 
Hier steht,  wir sollten Milchkühe viel älter werden lassen, weil sie von Jung an ( ab 6 Monate ) alle Tage gut 400 Liter Methan ausstossen und eine Aufzucht dauert auch 2 -3 Jahre . 
Also sind langlebige Kühe besser für's Klima.


Donnerstag, 1. Mai 2014

Die Freiheit der Geschenke

Oft weiss ich nicht, was schenken, um jemandem eine Freude zu bereiten.

Manchmal schiebe ich dann das vor mir her und plötzlich ist das Ereignis da und ich stehe mit leeren Händen da.

Damit das nicht passiert, habe ich etwa auch schon nach den Wünschen gefragt.

Doch das macht es oft nicht leichter, sondern schwieriger, denn nicht immer liegt das Gewünschte einfach so schnell erhältlich herum.

Was dann, wenn ich nach einem Wunsch frage, und ihn dann doch nicht erfüllen kann?

Vielleicht hat mir da jemand ein Ratschlag oder eine Idee!

Ich habe mal angefangen, gar nichts mehr zu versprechen und auch nicht nach Wünschen zu fragen.

Doch es juckt mich immer noch zu fragen:

Was wünschest du dir?

Ja und wenn ich mich frage, was ich mir wünsche?

Ich weiss im Moment auch nichts.......

......vielleicht ist es doch die Überraschung, die es ausmacht.

Und dazu habe ich eine Lösung gefunden. Immer wenn ich am lädelen bin, schaue ich schon mal für Überraschungsgeschenke, die ich dann daheim in einer Schachtel aufbeware und dazu kann ich dann immer noch ein Proseco, oder eine Schockolade, oder ein Blüemli, oder eine schöne Karte kaufen!

Heute bin ich im Büro und da kommt mir das Ferien - Zmörgele in den Sinn. Jedes Land hat da so seine Spezialitäten, ich habe sie mal heraus gesucht!

Kanada

Deutschland

Schweiz

Mexiko

Japan

Indonesien

Türkei

USA

Frankreich

Afrika

China

Indien
Zum Glück gibt es in den meisten Hotels Interkontinentales Frühstück, sonst müssten sich viele noch überlegen, wohin sie in den Ferien fliegen!