Dienstag, 30. Juni 2009

Beim Dessert isst auch das Auge mit

Die Idee ist nicht schlecht, das Tiramisu ist auf 3 Becher verteilt und zum Abschluss liegt noch ein Stücklein Kuchen daneben.
So gibt es nichts anderes als mit einem nicht allzu grossen Löffel genüsslich zu geniessen, genug zu bekommen, ohne den Magen bis oben füllen zu müssen!
Endlich haben wir warme Tage, so richtig herrlich, um bis spät in der Nacht draussen zu sitzen zu bleiben.

Montag, 29. Juni 2009

Gruss von Silvester


Wie lieb er doch schaut der Vater der Büsis in unserem Garten.

Die Zeit ausbremsen und ausfahren


Wir fahren mit dem Motorrad aus um zu sehen, ob im Waadtland und im Jura noch alles da ist.
Das Wetter und die Aussicht ist herrlich und wir geniessen einen schönen Sonntag!
Mit dabei ist der erfahrene Töff- und Fahrschullehrer Peter Hügli.
Später zuhause, wandern wir den Kirschbäumen nach und trinken vor dem Haus ein Gläschen Wein.

Samstag, 27. Juni 2009

Bartli macht es vor

Müde macht uns die Arbeit, die wir liegen lassen, nicht die, die wir tun!
Marie von Ebner-Eschenbach

Das heisst so viel, dass es besser ist, eine Arbeit gleich anzupacken, als ständig darüber nachzudenken, dass sie noch gemacht werden muss!

Bartli braucht sich nicht darum zu kümmern, höchstens, ob er links oder nach rechts liegen will. Für uns ist es ganz wichtig, dass wir uns in unsere Tagesplanung entspannende Freiräume einbauen.

Für mich ist das zum Beispiel draussen vor dem Haus mit Gabi und Rosmarie oder wer auch immer ein Kaffee trinken, oder einfach auch nur die Beine hochhalten und etwas spannendes lesen.

Mittwoch, 24. Juni 2009

Ablenkungsmanöver

Pipsi ist nicht motiviert, das heisst im Klartext, er hat keine Lust mit mir spazieren zu gehen.
Soll ich jetzt einfach selber gehen oder soll ich es sein lassen?

Nein, ich lasse es nicht sein, steige in meine Turnschuhe und schreite mal kurz tüchtig von dannen.
Denn in Wirklichkeit geht es nur darum, einfach anzufangen.
Und sobald wir losgelegt haben, kommen wir richtig in Schuss, so geht es mit allem, das noch zu erledigen ist.

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer!
(Philosoph Seneca)

Samstag, 20. Juni 2009

Der Regen wäscht die Kirschen sauber

Es hat dann auch geregnet, doch wir sind ganz glimpflich davon gekommen, obschon es jetzt kühler geworden ist.
Das Entsteinen der Kirschen muss etwas geübt sein, doch dann gibt es in der Küche keine Grenzen für herrliche Rezepte:

Angefrorene Kirschen

Zutaten (für 4 Personen):

500 g Kirschen
2 Esslöffel Pistazien
150 g weisse Schokolade
1.5 dl Halbrahm
0.75 dl Amaretto oder Rum,
einige Blätter Zitronenmelisse

Zubereitung:

Kirschen entsteinen, auf ein Blech legen und für etwa eine Stunde in den Tiefkühler stellen.
Pistazien hacken.

Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Amaretto oder Rum bei mittlerer Hitze unter dauerndem Rühren aufkochen.

Die angefrorenen Kirschen auf den Tellern verteilen, die heisse Sauce darüber giessen und mit den Pistazien bestreuen.

Mit den Melissenblättern garnieren und sofort servieren.

Tipps:

Statt Kirschen können auch angefrorene Beeren verwendet werden.

Donnerstag, 18. Juni 2009

Donnerstag ein Donners Tag

Donnerwätter soll es heute geben und die Wolken brauen sich schon zusammen, doch gestern war es so schön, dass alle, die konnten, sich draussen betätigten.
Die Kinder genehmigten sich ein Schlammbad und dekorierten sich von oben bis unten.
Ein Erlebnis, das schon mal erlebt sein muss!
Reto und Thomas hatten alles gut durchgedacht, und am Schluss wuschen sie sich mit einem Schlauch wieder sauber.

Dazu der passende Witz:

Steckt ein 5-Tonner im Schlamm fest.

Fahrer steigt aus und fragt 5 Offiziere, die daneben stehen, ob sie ihn rausschieben.

Die Offiziere stellen sich hinter den 5-Tonner und schieben, während der Fahrer Gas gibt.

Als der 5-Tonner aus dem Schlamm raus ist, fragt den Fahrer einer der von oben bis unten mit Schlamm bespritzten Offiziere, was er denn geladen hat.

Antwort: "20 Rekruten..."