Sonntag, 8. Dezember 2013

Ausgeglichene Kommunikation und Mut zur Pause.

Oft vergessen viele, dass es auch noch reale Menschen mit ihren Geschichten gibt.

Dank der Elektronik nimmt das Virtuelle immer weiter zu.
Viele haben einen Bekanntenkreis auf Facebook, Goolge+ und leben daneben ein Einsiedler-tum ganz zurück gezogen.

Diese hätten aber sicher Freude, mal an einem runden Tisch zu sitzen.

Wenn sie dann dabei sein, sollten sie dann jedoch auch in die Diskussion einbezogen werden.

Hinter jeder Person liegt eine "Seitenlange" Geschichte und nicht alle können einfach so erzählen, aber oft ist es unheimlich spannend, was Anderen unter den Nägeln brennt.

Deshalb Mut zur Pause und einfach mal hinhören.

Schön ist es immer, wenn alle etwa gleich lang zu einer Diskussion beitragen können.




Seit ein paar Jahren haben wir angefangen Anfang Dezember mit Freunden vor Weihnachten irgendwo an einen Weihnachtsmarkt zu gehen.
Dieses Jahr hätten nicht alle mitkommen können uns so beschlossen wir, anstelle nach Hamburg, Lissabon, Amsterdam oder Stuttgart zu reisen, einfach mal gediegen essen zu gehen.

Und der Bären Oberbottigen  wurde uns dabei gerecht und wir verlebten einen super Abend mit einem superfeinen Essen!



 Nun wünsche ich allen einen wunderschönen 2. Adventstag!



Samstag, 7. Dezember 2013

Adventszeit, Zeit der Märkte


Hier kommen noch 2 fast gleiche Bilder eines Weihnachtsmarktes. Mit Steinen ist so viel möglich und sie sind dekorativ. 



Hier ist noch ein Suchbild, was fehlt auf dem oberen Bild? 

Freitag, 6. Dezember 2013

Nikolaus ist für alle da

Ob ihr an den St. Nikolaus glaubt oder nicht, jeder freut sich über eine Überraschung.
So gehe ich heute gemäss dem Samichlaus einkaufen. Ich kaufe Mandarinen, spanische Nüssli, ein Grittibänz  und Schöggeli.  Dazu trinken wir dann Glühwein und wärmen uns die Hände am Kaminfeuer.


Auch in Dubai kommt der Nikolaus... , mit diesen 2 Stiefeln hat er heute Morgen zwei kleine Mädchen beglückt.

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Stiefel, Hühner und Teppichgeschichten

Oft genügen nur wenige Minuten, wenn ich genau weiss, was ich kaufen möchte. So ist es mir mit den Stiefeln ergangen, da meine kurzfristig aus dem Leim fallen wollten und ich unbedingt einen Ersatz brauchte, habe ich ein Laden besucht und gleich gefunden, was ich wollte.



Warme mit Schafwolle gefüllte angenehme Winterstiefel in Schwarz und schon imprägniert.
Natürlich hätte ich auch gerne Braun gehabt, doch diese "Schwarzen" liessen mich das "Braun" schnell vergessen.

Dann kam noch die Geschichte mit dem Huhn. Bei der Wohnungsauflösung befand sich ein Huhn, das meine Mutter noch gerne gehabt hätte. Leider wussten wir nicht, wohin es gekommen ist.
Nach einem Rundmail lüftete sich das Geheimnis. Das Huhn durfte nach Dubai und den Kindern dort eine grosse Freude bereiten.
Auch Mutter war glücklich damit, wissend, wo das Huhn ist und dass es schön warm hat.



Nun haben wir ihr auf Ricardo ein genau gleiches ersteigert. Es darf dann auf Weihnachten bei ihr einziehen.
Und nun noch zur Teppichgeschichte, einfach mal als Ansporn an die Forschungsindustrie:

 ....da war doch im Maerchen ein türkischer Geschaeftsmann, der hatte einen fliegenden Teppich und koennte überall hinfliegen, bis eines Tages der Teppich nicht mehr funktionierte. 

Da sind auch die Arbeiten nicht mehr zeitlich fertig geworden und der Mann musste seine Firma schliessen

... das Alles wegen dem starken Verkehr  und den vielen Zurbringerproblemen.


Dazu noch passende Sprüche:

  • Aus dem Huhn kommt das Ei und aus dem Hahn das Wasser.
  • Die meisten Hühner werden schon als Eier in die Pfanne gehauen.
  • Ich wollte, ich wär ein Teppich - dann könnte ich morgens liegenbleiben.
  • Lässt der Hahn die Arbeit ruhn, kriegt er's mit dem Huhn zu tun.
  • Trockener Humor kann nie überflüssig sein.
  • Verschiebe nicht auf morgen, was ein anderer heute für Dich tun kann.




Dienstag, 3. Dezember 2013

"Bitcoin accepted here" ...Alternative zum herkömmlichen Geld

Bitcoin ist eine neue Währung und schon bald in aller Munde.
Was sind den Bitcoins überhaupt?

Das ist eine neue Währung, die im gegensatz zum geläufigen Geld in umgekehrter Weise funktioniert.

Die Geldmenge gegen oben ist unbeschränkt und bei Bitcoin ist die Menge gegen oben auf 21 Millionen Stücke.

Bitcoins beschränkt und die Hälfte davon ist schon im Handel.

Informationen gibt es genug auf dem Internet, es ist spannend, lassen wir uns überraschen!


Montag, 2. Dezember 2013

Was lohnt sich?

Nun kommen von überall Advents-Ideen, und Glückwünsche für eine besinnliche Zeit.
Ein Spruch hat es mir vorallem angetan:

"Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. (Kropp)"


Sonntag, 1. Dezember 2013

1. Advent in Bern auf dem Bundesplatz

Festlicher könnte der Auftakt zu Adventszeit nicht sein. 
Wir schlendern durch die Stadt, schauen uns das Bundeshausspektakel an und essen dann in einem gemütlichen Restaurant. Zur Abrundung genehmigen wir uns noch ein Glühwein.




Heute google ich ein Bild für den 1. Advent, je nachdem was ich eingebe, kommen andere Bilder. Ihr könnt euch selber ausdenken, nach was ich wohl gesucht habe: 



Nun kommt noch eine Bildbearbeitung mit Photoshop CC:


Jetzt muss ich mich beeilen, wir wollen noch einen Flohmarkt besuchen und dort eine Freundin treffen!