Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Januar 2017

Eine Geschichte für die es sich lohnt, der schwarze Punkt

Zum neuen Jahr habe ich viele Karten, WhatsApp und E-Mails usw. bekommen.

Eine Geschichte hat besonderen Eindruck auf mich gemacht. Es lohnt sich darüber nachzudenken.

Eine schöne Geschichte



Der schwarze Punkt: ⚫



Eines Tages kam ein Professor in die Klasse und schlug einen Überraschungstest vor.

Er verteilte sogleich das Aufgabenblatt, das wie üblich mit dem Text nach unten zeigte.

Dann forderte er seine Studenten auf die Seite umzudrehen und zu beginnen.

Zur Überraschung aller gab es keine Fragen – nur einen schwarzen Punkt in der Mitte der Seite.

Nun erklärte der Professor folgendes:

„Ich möchte Sie bitten, das auf zuschreiben, was Sie dort sehen.“

Die Schüler waren verwirrt, aber begannen mit ihrer Arbeit.

Am Ende der Stunde sammelte der Professor alle Antworten ein und begann sie laut vorzulesen.

Alle Schüler ohne Ausnahme hatten den schwarzen Punkt beschrieben

– seine Position in der Mitte des Blattes, seine Lage im Raum, sein Größenverhältnis zum Papier etc.

Nun lächelte der Professor und sagte:

„Ich wollte Ihnen eine Aufgabe zum Nachdenken geben.

Niemand hat etwas über den weißen Teil des Papiers geschrieben.

Jeder konzentrierte sich auf den schwarzen Punkt – und das gleiche geschieht in unserem Leben.

Wir haben ein weißes Papier erhalten, um es zu nutzen und zu genießen,
aber wir konzentrieren uns immer auf die dunklen Flecken.

Unser Leben ist ein Geschenk, das wir mit Liebe und Sorgfalt hüten sollten und es gibt eigentlich immer einen Grund zum Feiern

– die Natur erneuert sich jeden Tag, unsere Freunde, unsere Familie, die Arbeit, die uns eine Existenz bietet, die Wunder, die wir jeden Tag sehen …….

Doch wir sind oft nur auf die dunklen Flecken konzentriert

– die gesundheitlichen Probleme, der Mangel an Geld, die komplizierte Beziehung mit einem Familienmitglied, die Enttäuschung mit einem Freund, Erwartungshaltung usw.

Die dunklen Flecken sind sehr klein im Vergleich zu allem, was wir in unserem Leben haben, aber sie sind diejenigen, die unseren Geist beschäftigen und trüben.

Nehmen Sie die schwarzen Punkte wahr, doch richten Sie ihre Aufmerksamkeit mehr auf das gesamte weiße Papier und damit auf die Möglichkeiten und glücklichen Momente in ihrem Leben und teilen sie es mit anderen Menschen!

Wünsche  allen einen positiven Blick auf das Leben und es guets 2017.

Mitze


Samstag, 12. Dezember 2015

Alle Geschichten passieren und gehen vorbei

Seit 25 Jahre ist die Mauer weg, die vorher 28 Jahre gestanden hat.
Heute sind wir in Berlin, sahen gestern das Musical: 'Hinterm Horizont' mit Geschichte und Musik von Udo Lindenberg. 

Heute gibt's Reichstagsesichtigung und Weihnachtsmarkt.

Nie hätte ich gedacht, dass es jetzt wieder Länder gibt, die Zäune erstellen, doch Geschichte lässt sich nicht aufhalten und alles geht vorbei!

Belp - Berlin

Advent in Berlin



Sonntag, 16. August 2015

Es ist auch erlaubt, mal aufzugeben

Die Meisten versuchen ihr bestes zu geben, doch nicht allen gelingt das immer bestens.
Deshalb ist es auch keine Schande, mal zurück zu treten und zuzugeben, dass mal was nicht klappt. 
So ging es mir heute: obschon Sonntag ist, dachte ich, könnte ich mal wieder mit der Nähmaschine an den Arbeitskleidern meines Mannes ein paar Flickarbeiten auszuführen. 
Schon beim Aufstellen der Maschine verliess mich die Lust und auch später beim Nähen kamen keine kreativen 
Gedanken  zustande....

....so räumte ich die Maschine bald wieder weg. 

Heute las ich noch eine schöne Geschichte, die ging ungefähr so. 

Ein weiser Mann wurde auf der Strasse angerempelt und dann wurde er in eine Diskussion gezogen, wer wohl die Remplerei angefangen habe. 

Dem weisen Mann war das zu schade für seine wertvolle Zeit und er sagte: 

"Sollte ich es sein, der angefangen hat, dann entschuldige ich mich, und sollten Sie es sein, der angefangen hat, dann vergessen Sie es einfach."

Und mit diesen Worten ging er seines Weges und freute sich am Tag. 

Gestern besuchten wir die Bümplizer Chilbi: 
Hier ist es jetzt wieder kälter geworden und nun brauchen wir wieder Jacken.













Montag, 10. Dezember 2012

Auf dem Weg zur Geduld, oder Nägel einschlagen

Wieviele müssten für mich arbeiten, wenn ich nichts täte und doch alles perfekt sein müsste?
Ich denke, das könnten recht viele sein.
Eine davon ist meine Brotmaschine, die in ruhig in einer Ecke steht und eigentlich nur bei Engpässen zur Verwendung kommt.
So bin ich heute Montagmorgen ganz glücklich, dass ich sie gestern mit den Zutaten füttern konnte und sie uns jetzt ein "Morgenbrot" liefert.
Da will ich wegen der Form nicht noch kritisieren, dass es nicht ganz so wie üblich aufgegangen ist!
Ich bin einfach froh, dass wir "Brot" haben!


Eigentlich wollte ich etwas über Nachhaltigkeit schreiben, etwa dass fast alle Leute die Welt verbessern möchten, doch wenn Mutti zum abtrocknen ruft, ist keiner da!

Doch da habe ich eine Geschichte gefunden, die mir grossen Eindruck macht:

Auf dem Weg zur Geduld

Es war einmal ein ungeduldiger, jähzorniger, aggressiver Junge mit einem schwierigen Charakter.

 Sein Vater gab ihm einen Sack mit Nägeln und den Rat, jedesmal, wenn er dabei sei die Geduld zu verlieren, oder mit jemandem in Streit zu geraten, doch einen davon in den Gartenzaun zu schlagen.
 
Am ersten Tag schlug der Junge 37 Nägel in den Gartenzaun.
In den folgenden Wochen lernte der Junge sich zu beherrschen und die Anzahl der Nägel, die er in den Gartenzaun schlagen musste, wurde von Tag zu Tag geringer.
Der Junge hatte herausgefunden, dass es einfacher ist, sich zu beherrschen, als Nägel in den Gartenzaun zu schlagen.

Schließlich kam der Tag, an dem er überhaupt keine Nägel mehr in den Zaun schlagen musste.
Da ging er zu seinem Vater und erzählte ihm davon, dass er heute Hammer und Nägel noch nicht benutzen musste.

Sein Vater sagte, dass er nun für jeden Tag, an dem es ihm gelungen sei sein Temperament zu kontrollieren und ruhig zu handeln, einen Nagel wieder aus dem Zaun herausziehen solle.

Viele Tage vergingen bis der Junge endlich seinem Vater sagen konnte, dass nun wieder alle Nägel aus dem Zaun entfernt seien.

Da führte der Vater den Sohn zum Zaun und sprach: "Mein Sohn, Du hast diese Aufgabe gut gemeistert, aber sieh wie viele Löcher Du im Zaun hinterlassen hast."

"Nie wieder wird es so sein wie vorher.

Wenn Du jemanden im Streit mit bösen Worten verletzt hinterlässt Du Wunden wie diese.

Du kannst das Messer herausziehen, wenn Du einem Menschen einen Messerstich zugefügt hast.

Aber der Schmerz, die Wunde, die Narbe werden bleiben.

Keine Entschuldigung kann die Verletzung j wieder rückgängig machen.

Eine Verletzung mit Worten schmerzt genau so wie eine physische.

Denke vor allem im Umgang mit Deinen Freunden daran.

Freunde sind seltene Edelsteine.

Sie können ein lächeln auf Dein Gesicht zaubern und Dir in vielen Bereichen helfen.

Sie sind bereit Dir zuzuhören, stehen hinter Dir und öffnen Dir ihr Herz.

Zeige ihnen wie sehr Du sie liebst.

(leicht geändert nach Isabelle Guerry)