Carla will mir noch ein paar Fotos von ihr senden.
Sie hat es gerade sehr streng in Portugal, sie hat noch ein Monat Schule und dann beginnen die Abschlussprüfungen.
Obschon sie dann dort studieren könnte, möchte sie sich trotzdem als Coiffeuse ausbilden lassen.
Donnerstag, 30. April 2009
Mittwoch, 29. April 2009
Coiffeurlehrsuche im Facebook

Ich habe im Facebook eine Gruppe für Carla gegründet. Sie sucht nichts sehnlicher als eine Lehrstelle, beginnend im August 2009.
Ich habe mal ein provisorisches Bild raufgeladen, sie kann mir dann selber noch ein Bild von sich senden.
Ich werde euch hier laufend über die Fortschritte informieren und hoffe, dass es klappt.
Dienstag, 28. April 2009
Ganze Behälter mit Viren fahren falschverpackt im Zug
Da explodiert ein Schweinegrippe-Virus-Behälter im Intercity Zug durch die Schweiz. Anscheinend lags an der falschen Verpackung mit Trockeneis.
Die Situation ist nicht gefährlich, doch bringt es die Schweizer in die Schlagzeilen von ganz Europa!
Die Vogelgrippe sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen!
Aber was du jetzt machst, das grenzt an Hysterie!
Musstest du denn wirklich auch die Kuckucksuhr zunageln?”
Die Situation ist nicht gefährlich, doch bringt es die Schweizer in die Schlagzeilen von ganz Europa!
Die Vogelgrippe sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen!
Aber was du jetzt machst, das grenzt an Hysterie!
Musstest du denn wirklich auch die Kuckucksuhr zunageln?”
Montag, 27. April 2009
Droht eine neue Grippe-Pandemie?
Eine Pandemie ist die weltweite Ausbreitung einer Krankheit. Dagegen ist die Schweiz besser ausgerüstet als gegen die Finanzkrise. Denn der Bund hat dagegen einen Krisenstab um schnell reagieren zu können.
Die Bekämpfung der sich immer wieder verändernden Viren ist für die Forschung jedes Mal eine neue Herausforderung.
Doch es ist beruhigend zu wissen, dass jedes Virus für seine Weiterverbreitung organische Nahrung braucht und sie wollen wachsen und nicht sich selber zerstören.
Also kann es nicht ihr Ziel sein, uns ausrotten!
Hier die Pandemie-Alarmstufen der WHO
Um den Ausbruch einer schweren weltweiten Grippewelle möglichst früh zu erkennen, hat die WHO einen globalen Alarmplan aufgestellt. Das Pandemierisiko wird dabei in sechs Stufen angegeben. Seit einigen Jahren gilt wegen der Vogelgrippe Stufe 3. Das hat sich bislang auch durch die Schweinegrippe in Nordamerika nicht geändert.
Stufe 1: Inter-Pandemiephase. Es werden keine Infektionen von Menschen durch Grippeviren von Tieren beobachtet.
Stufe 2: Infektionen von Menschen durch ein neues Grippevirus aus dem Tierreich sind nachgewiesen.
Stufe 3: Ein neues Grippevirus von Tieren infiziert Menschen, wird aber nicht oder nur in Einzelfällen von Mensch zu Mensch übertragen.
Stufe 4: Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist erhöht.
Stufe 5: Erhebliche Übertragung von Mensch zu Mensch.
Stufe 6: Pandemie. Rasche und anhaltende Übertragung von Mensch zu Mensch.
Die Bekämpfung der sich immer wieder verändernden Viren ist für die Forschung jedes Mal eine neue Herausforderung.
Doch es ist beruhigend zu wissen, dass jedes Virus für seine Weiterverbreitung organische Nahrung braucht und sie wollen wachsen und nicht sich selber zerstören.
Also kann es nicht ihr Ziel sein, uns ausrotten!
Hier die Pandemie-Alarmstufen der WHO
Um den Ausbruch einer schweren weltweiten Grippewelle möglichst früh zu erkennen, hat die WHO einen globalen Alarmplan aufgestellt. Das Pandemierisiko wird dabei in sechs Stufen angegeben. Seit einigen Jahren gilt wegen der Vogelgrippe Stufe 3. Das hat sich bislang auch durch die Schweinegrippe in Nordamerika nicht geändert.
Stufe 1: Inter-Pandemiephase. Es werden keine Infektionen von Menschen durch Grippeviren von Tieren beobachtet.
Stufe 2: Infektionen von Menschen durch ein neues Grippevirus aus dem Tierreich sind nachgewiesen.
Stufe 3: Ein neues Grippevirus von Tieren infiziert Menschen, wird aber nicht oder nur in Einzelfällen von Mensch zu Mensch übertragen.
Stufe 4: Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist erhöht.
Stufe 5: Erhebliche Übertragung von Mensch zu Mensch.
Stufe 6: Pandemie. Rasche und anhaltende Übertragung von Mensch zu Mensch.
Donnerstag, 23. April 2009
Alles an seinem Ort
Samstag, 18. April 2009
Gratiskonzert im Westside
Freitag, 17. April 2009
Nicht alles ist erklärbar
Nichts geht über einen Spaziergang mit Freunden durch den Wald.
Jetzt blühen überall die Bäume und das Gras wird langsam schön grün.
Am Nachmittag gehe ich mit 2 neunjährigen Buben ins Kino, um "Alien vs. Monster" in 3 D zu sehen.
Wir erhalten eine Brille und jetzt fliegen uns richtige Objekte um die Ohren. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gemacht ist, doch intressant ist es nun mal alleweil.
Grosser Aufruhr im Wald!
Es geht das Gerücht um, der Bär habe eineTodesliste.
Alle fragen sich wer denn nun da drauf steht.
Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bärenund fragt ihn:
”Sag mal Bär, steh ich auch auf deiner Liste?”
“Ja,” sagt der Bär “auch dein Name steht auf der Liste.”
Voll Angst dreht sich der Hirsch um und geht.
Und wirklich, nach 2 Tagen wird der Hirsch tot aufgefunden.
Die Angst bei den Waldbewohner steigt immer mehr und die Gerüchteküche um die Frage, wer denn nun auf der Liste stehe, brodelt.
Der Keiler ist der erste dem der Geduldsfaden reisst und der den Bär aufsucht um ihn zu fragen, ob er auch auf der Liste stehen würde.
“Ja” antwortet der Bär “auch du stehst auf der Liste”.
Verängstigt verabschiedet sich der Keiler vom Bären.
Und auch ihn fand man nach 2 Tagen tot auf.
Nun bricht die Panik bei den Waldbewohnern aus.
Nur der Hase traut sich noch den Bären aufzusuchen.
“Bär, steh ich auch auf der Liste?”
Ja, auch du stehst auf der Liste”
“Kannst du mich da streichen?”
“Ja klar, kein Problem”
Kommunikation ist alles!!!
Jetzt blühen überall die Bäume und das Gras wird langsam schön grün.
Am Nachmittag gehe ich mit 2 neunjährigen Buben ins Kino, um "Alien vs. Monster" in 3 D zu sehen.
Wir erhalten eine Brille und jetzt fliegen uns richtige Objekte um die Ohren. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gemacht ist, doch intressant ist es nun mal alleweil.
Grosser Aufruhr im Wald!
Es geht das Gerücht um, der Bär habe eineTodesliste.
Alle fragen sich wer denn nun da drauf steht.
Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bärenund fragt ihn:
”Sag mal Bär, steh ich auch auf deiner Liste?”
“Ja,” sagt der Bär “auch dein Name steht auf der Liste.”
Voll Angst dreht sich der Hirsch um und geht.
Und wirklich, nach 2 Tagen wird der Hirsch tot aufgefunden.
Die Angst bei den Waldbewohner steigt immer mehr und die Gerüchteküche um die Frage, wer denn nun auf der Liste stehe, brodelt.
Der Keiler ist der erste dem der Geduldsfaden reisst und der den Bär aufsucht um ihn zu fragen, ob er auch auf der Liste stehen würde.
“Ja” antwortet der Bär “auch du stehst auf der Liste”.
Verängstigt verabschiedet sich der Keiler vom Bären.
Und auch ihn fand man nach 2 Tagen tot auf.
Nun bricht die Panik bei den Waldbewohnern aus.
Nur der Hase traut sich noch den Bären aufzusuchen.
“Bär, steh ich auch auf der Liste?”
Ja, auch du stehst auf der Liste”
“Kannst du mich da streichen?”
“Ja klar, kein Problem”
Kommunikation ist alles!!!
Abonnieren
Posts (Atom)