Mittwoch, 12. Mai 2021

Das Clubhouse ist seit 2 Tagen für alle offen

 Gestern kamen die ersten rein und es war sogar ein "Kleincousin" von mir dabei. 

Rückblickend lässt sich sagen, dass ich im Clubhouse viele neue Freunde kennen-und schätzen gelernt habe. Viele spannende Diskussionen, viele Häcks und Tricks und vor allem viel gute Laune.

Ein paar von den Freunden habe ich sogar im Real Life getroffen.

Weiterhin bleibt die Regelung mit den Einladungen, es kommt nur rein, wer eingeladen wird.

Mein Mann ist jetzt pensioniert und er hat für sich das Gleitschirmfliegen entdeckt. 

Ich meinerseits habe entdeckt, dass ich ihn auch für dies und das mehr einspannen kann. 

Natürlich braucht es dazu auch eine gute Portion Toleranz, da er auch mitdenkt 


Zum Beispiel bei den Geranien, die er kaufen gehen durfte. Er brachte auch mehr Erde heim als nötig und bei den Blumen glaubte er auch, ich sollte doch die doppelte Menge in ein Kistchen pflanzen. 








Mittwoch, 27. Januar 2021

Keep it simple

Ich habe neu die App von Clubhouse entdeckt und bin ganz begeistert davon. Leider kann sie nur von Leuten mit I-Phones benutzt werden.

Sobald ich sie einschalte kann ich in verschiedene Räume eintreten und als Zuhörer verschiedenen Diskussionen zuhören.

Möchte ich auch mit diskutieren, melde ich mich und je nachdem darf ich aufs Podest und bekomme das Wort.

Das letzte Jahr mit den Festtagen hat sich dieses Jahr ganz anders verhalten, als all die früheren. 

Vieles hat sich verändert, einiges zum Guten, einiges zum Aufrütteln, vieles zum Vermissen und ich wünsche allen ein tolles 2021 in der Hoffnung, dass wir langsam wieder zu einander auf Besuch gehen können, dass die Restaurants, Theater und Kinos wieder öffnen und Konzerte wieder stattfinden können.




Freitag, 1. Mai 2020

Erster Mai, still Zuhause

Vor 33 Jahren wohnte ich für ein paar Tage im Frauenspital.
Heute gratuliere ich meinem jüngsten Sohn zum Geburtstag.

Seit dem 20. Februar 2020 hat sich die Welt verändert und wir sitzen voll in der Corona-Krise.

Neustens können die ausgeschiedenen und hoffentlich auch zerstörten Coronaviren in den Kläranlagen festgestellt werden. Gesehen bei Einstein SRF

So bekommen wir noch mehr Klarheit darüber, wie sich die Dinger bewegen.

Mittwoch, 1. April 2020

Verzicht auf Aprilscherze, es gibt genug Fakes

Lachen ist gesund und die beste Medizin.

Aber es soll nicht auf Kosten von unseren Mitmenschen gehen.

Trotz Abstand habe ich das Gefühl, dass wir uns alle einander näher sind.

Doch wissen wir nicht, wie es mit dem Coronavirus weitergeht.

Es verändert die Welt und wird in die Geschichte eingehen.

Nichts wird mehr sein, wie es vorher war.

So oder so!


Donnerstag, 6. Februar 2020

Spuren im Netz sind nicht wie Spuren im Schnee

Kürzlich hat mich eine ansonsten liebe Bekannte per WhatsApp schriftlich angegriffen und verletzt.

Keine Ahnung, was sie sich dabei gedacht hat.

So ein Angriff ist unsäglich blöd und dann auch nicht mehr entfernbar.

Was bleibt sind gefährliche Spuren im Netz, die auf alle Arten geteilt werden können.


Denn wenn wir schreiben, was wir denken ohne richtig zu überlegen und hoppla drücken wir die
 "Enter-Taste" und schon ist es raus und für immer verewigt.


Früher war es weniger gefährlich, denn ein Schreiben konnte verrissen, verbrannt, weggeschmissen oder einfach schubladisiert werden.

Heute schützt nicht mal mehr das Schreiben, dann auch das kann kopiert und ins Netz katapultiert werden.

All das hinterlässt Spuren.



Also was ist der Unterschied zwischen Spuren im Netz und Spuren im Schnee?

Spuren im Schnee verschwinden auf immer und ewig und Spuren im Netz bleiben auf immer und ewig. bis es Schnee von gestern sind.


Sonntag, 26. Januar 2020

Neuer Abschnitt, schon fast Frühling

Schon sind wir voll im neuen Jahr, mit neuen Herausforderungen und Neugier, was wohl alles so auf uns zu läuft.
 
Weihnachten hat bei uns in kleinerem Rahmen statt gefunden. Familienhöck am 25. Dezember, Fondue Chinoise an Sylvester und wie üblich Kaffee und Schwarzwäldertorte an meinem Geburtstag und dazwischen gemütliche Spaziergänge durch den Forst, praktisch ohne Schnee diesen Winter. 

Bis jetzt, 
kommt er noch im Februar? 

Nach nicht ganz 2 Jahren habe ich auch die Vermietung meines Studios durch Airbnb aufgehört und nun ist es fest vermietet, ich bin ganz happy, denn jetzt habe ich wieder Zeit, mich so richtig um meine vielen Webseiten zu kümmern.

Nicht so einfach, denn ich muss laufend mit dem Fortschritt der Entwicklung mithalten und so bleiben auch ältere Seiten auf der Strecke und müssen mit neuen ersetzt werden.

Das bedeutet Weiterbildung oder anders gesagt, bleib fit!

In diesem Sinne wünsche ich allen ein tolles Jahr!

Sonntag, 8. Dezember 2019

Schöner 2. Advent!

Heute ist ein sonniger Sonntag und wir chillen daheim.

Kurz geniesse ich all die schönen Statusbilder auf WhatsApp, schön, dass die Bilder mit mir geteilt werden.

Da kommt mir wieder einmal die Geschichte vom Indianer in den Sinn, der sich Gedanken über die westliche Welt machte, wo die Leute so viele Dinge besitzen, dass sie dafür so viele Schachteln, Schränke, Schubladen und Gestelle bräuchten, die nur dazu da sind, Platz zu bieten.

Heute wird er verstanden und der Wunsch nach Minimalismus kommt auf:

Was brauche ich wirklich und was ist überflüssig.

Aber ehrlich, ich habe auch vieles, das ich nicht brauche, aber das mir eben am Herzen liegt, es einfach zu haben, sei es ein schönes Service, ein Bild, oder Kleider, die eh nicht mehr gehen.

Glaubt mir, es ist gar nicht so leicht sich von Überflüssigem zu trennen.

Überhaupt hat die Welt des Internets sehr viel verändert. Unterhaltung jederzeit.

Dabei sind es erst ein wenig mehr als 30 Jahre her.

Heute stolpere ich bei Twitter über das Wort Resilienz und ich muss kurz mal fragen, was heisst das. Die Antwort erhalte ich sofort in Google:

RESILIENZ = psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen

Auch kann ich verstehen, dass oftmals der Wunsch aufkommt, einen Sommer mal auf einer Alp zu verschwinden, ohne Strom, einfach mit einem Holzofen und einem Brunnen vor dem Haus.

Doch auch daheim kann ich eine Insel haben, in diesem Sinne wünsche ich allen
einen schönen 2. Advent.